SCHMERZ (Beweg deinen Finger)

SCHMERZ (Beweg deinen Finger)

Viele Patienten beklagen sich nach der Sitzung über erhebliche Schmerzen während der Behandlung.

Das Problem ist etwas komplizierter, als es von den meisten verstanden wird. Und dies hat mit unserer Bauweise als menschliche Wesen zu tun, die dazu führt, dass alle Informationen, die mit Schmerzen oder Wohlbehagen zu tun haben, durch dieselbe Nervenbahn in das Hirn verlaufen. Das Problem liegt darin, dass die Intensität aller möglichen Gefühle bei den Menschen sehr subjektiv ist. Unter dieser Betrachtungsweise können wir alle nicht produktive Gefühle als Schmerzen bezeichnen. Die Reflexzonenmassage jeder Art ist berechtigt, mit dem sensibelsten Teil des menschlichen Körpers zu arbeiten, nämlich die Nerven. Sie ist jedoch nicht berechtigt jedwede Anästhetika zu verwenden.

Deswegen ist es so, dass sowohl die PA.RM als auch die Stomatotherapie gleichzeitig sowohl ein Gefühl des Schmerzens als auch ein Gefühl des Wohltuens erzeugen müssen, eine Art Schwindel –eine Systrophie (sich um sich selbst drehen)–, hinter dem sich latent das Wissen der Selbstheilung steckt und da ist es, wo der Patient auch mitwirken soll. Durch Erkennung und Regelung der Stärke des Schmerzens, den der Patient bereit ist, zu erleiden, indem er einfach seinen Finger bewegt. Der Reflexologe sieht dadurch und erkennt genau, bis zu welchem Punkt er Druck ausüben darf, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Schmerz und Wohlbehagen zu erreichen. Es gibt sehr viele Patienten, die -obwohl sie deutlich sichtbar große Schmerzen spüren- ihren Finger zu bewegen zögern, da sie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schmerzen testen möchten, wie sie am Ende der Sitzung erläutern.

Es gibt für mich zwei Typen von Schmerzen. Den produktiven Schmerz und den nicht produktiven. Wo genau sich die Grenze zwischen beiden Typen befindet, kann nur vom Leidenden selbst durch die Bewegung seines Fingers bestimmt werden.